PAKI, w., kastr., EKH, geb. 05/2014 (Calicivirus+) (Spanien)

Mehr Katzen

PAKI

Katze, kastr.

Europäische Hauskatze

Alter: geb. 17.05.2014

Tierheim in Albolote/Spanien seit März 2023

Paki lebte mit vielen anderen Katzen und zwei kleinen Hunden zusammen bei einer Frau, die sich um alle kümmerte und sie versorgte. Aber in letzter Zeit hatte diese Frau Probleme und sie konnte den Tieren nicht mehr gerecht werden. So wendete sie sich an mehrere Tierschutzvereine und bat um Hilfe. Unser Verein nahm vier von den Katzen auf, Crookshanks, Buba, Toru und Paki, die nun im Tierheim leben.

Als erstes brachten wir die Katzen zum Tierarzt, um ihren Gesundheitszustand feststellen zu lassen, denn alle waren erwachsen und hatten keine tierärztlichen Kontrollen gehabt. Alle waren negativ in FIV und FelV, aber positiv beim Test auf Calicivirus. Paki weist zurzeit keinerlei Symptome dieser Krankheit auf, aber sie hatte als kleines Kätzchen eine Krankheit, von der sie Folgeerscheinungen im Bewegungsapparat zurückbehalten hat. Sie hat keine gute Koordination an ihren Hinterbeinchen und wankt manchmal etwas.

Zurzeit lebt Paki im Tierheim zusammen mit ihrer Mutter Buba und anderen Katzen. Sie ist eine sehr ruhige Katze, denn aufgrund des Problems mit ihren Hinterbeinchen und auch ihres Alters verbringt sie die meiste Zeit ruhend. Paki kann zwar den Hof ihrer Katzengruppe und ebenso das Zimmer durchqueren, aber normalerweise zieht sie es vor, neben ihrer Mama Buba zu liegen und ihre Umgebung zu beobachten. Die hübsche, halblanghaarige Katze ist sehr lieb und verschmust und versteht sich mit allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gleichermaßen gut. Im ersten Moment ist sie etwas schüchtern, aber sie liebt es, gestreichelt und liebkost zu werden. Sie liebt die Ruhe und mag keine brüsken Bewegungen oder viel Lärm.

Paki versteht sich gut mit allen Katzen ihrer Gruppe und sie kennt auch Hunde, denn sie lebte früher mit zwei kleinen Hunden zusammen. Für Paki suchen wir ein ruhiges Zuhause, so dass kleine Kinder für sie nicht geeignet wären. Sie könnte als Einzelkatze, aber auch mit anderen Katzen zusammenleben. Das Wunderbarste wäre, wenn sie mit ihrer Mutter Buba zusammen in ihr neues Zuhause einziehen und weiterhin mit ihr zusammenleben könnte, denn die beiden haben eine sehr innige Beziehung zueinander. Beim Tierarzt ist Paki sehr, sehr brav. Sie lässt sich ohne Probleme untersuchen und behandeln.

Im Tierheim hat Paki freien Zugang zu einem gesicherten Hof, wo sie Sonne und frische Luft genießen könnte, aber man sieht sie immer im Innenraum, so dass in ihrem zukünftigen Zuhause der Zugang ins Freie auch nicht notwendig wäre.

Paki ist fertig vorbereitet, um in ein endgültiges Zuhause einzuziehen, wo sie glücklich und in Ruhe (und wenn möglich, zusammen mit ihrer Mama Buba) leben könnte. Sie ist negativ in FIV und FelV, aber positiv in Calicivirus. Sie wird gechipt, geimpft und kastriert vermittelt.

Aufenthaltsort:

Tierheim in Albolote/Granada, Spanien.

Informationen zum Tierheim Albolote:

Albolote ist eine Kleinstadt in Spanien, auf dem andalusischen Festland. Täglich werden hier ca. 100 Hunde und ca. 50 Katzen versorgt. In Albolote wird nicht getötet!

Wir sind eine private Tierschutzorganisation und deshalb angewiesen auf Spenden. Es gibt nur eine fest angestellte Mitarbeiterin, alle anderen Helfer sind ehrenamtlich im Tierheim tätig. Alle zusammen stecken viel Zeit, Engagement und Liebe in das „Projekt Albolote“. Wir arrangieren Tierheimfeste in der Stadt, klären über Kastrationen auf, besuchen mit den Hunden Altenheime, Kindergärten usw. und informieren über Tierschutz ganz allgemein. Es soll sich auch langfristig etwas ändern in Spanien!

Bei der Mühe die sich wirklich ALLE geben, ist Albolote trotzdem kein schöner Ort für unsere Schützlinge. Eigentlich immer voll besetzt, laut, eng. Es gibt viele Zwingeranlagen und zwei sehr beengte Katzenbereiche. Wegen der vielen Tiere haben unsere Hunde nur täglich zwei Stunden Freilauf, während ihre Zwinger gereinigt werden. Zum Teil müssen wir sogar die Waschküche und Vorratsräume belegen, wenn das Tierheim mal wieder aus allen Nähten platzt, was in letzter Zeit eigentlich ständig der Fall ist.

Also bestenfalls ein Dach über dem Kopf und Versorgung, mehr können wir nicht bieten. Ein Tierheim eben – aber ganz sicher kein Zuhause und kein Ort, an dem irgendein Tier sein Leben verbringen sollte! Die meisten unserer Schützlinge haben nur eine Chance (auch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien), wenn sie ins europäische Ausland vermittelt werden können. Hierzulande finden sich immer weniger Menschen, die einen Hund oder eine Katze adoptieren können/möchten.

Ohne Vermittlungen ist dauerhaft kein Tierschutz möglich. Deshalb arbeiten ALLE Helfer und Helferinnen in Spanien und Deutschland Hand in Hand zusammen um die Hunde und Katzen DIREKT aus dem Tierheim in ein schönes Zuhause vermitteln zu können.

Kontakt:

Tierschutzverein Asociación Amigos de los Animales

Albolote/Granada (Spanien)

E-Mail: AsociacionAmigosAnimales@yahoo.com

Mehr Katzen in Not

Advertismentspot_img

Katzen in Not